In der Kunststoffrecycling-Industrie ist der Hartplastik-Zerkleinerer eine der unverzichtbaren Schlüsselkomponenten. Er zerkleinert effektiv Kunststoffabfallfässer, Kunststoffkörbe, Gehäuse von Elektrogeräten und Hartplastikprodukte durch einen spezifischen Arbeitsablauf und schafft so eine wichtige Voraussetzung für die nachfolgende Weiterverarbeitung und das Recycling. Das Funktionsprinzip und der Prozess einer Hartplastik-Zerkleinerungsmaschine werden nachfolgend detailliert erläutert.


Funktionsprinzip des Hartplastik-Zerkleinerers
Das Funktionsprinzip des Hartplastik-Zerkleinerers basiert auf dem Zerreißen und Zerschneiden von Kunststoffprodukten durch sich schnell drehende Klingen. Der Motor treibt die Klingen zu einer Hochgeschwindigkeitsdrehung an, und zwischen der festen Klinge und der beweglichen Klinge wird ein bestimmter Winkel gebildet, sodass die Hartplastikprodukte schnell in kleine Stücke oder Fragmente zerbrochen werden. Das spezielle strukturelle Design im Inneren der Maschine gewährleistet eine passende Abstimmung von Schneidwinkel und Kraft, um den besten Zerkleinerungseffekt zu erzielen.
Arbeitsablauf der Hartplastik-Zerkleinerungsmaschine
Zunächst werden die ausrangierten Hartplastikprodukte durch die Einfüllöffnung in den Hartplastik-Zerkleinerer eingeführt, anschließend beginnt das interne Messersystem mit hoher Geschwindigkeit zu rotieren. Die Klingen schneiden die starren Kunststoffprodukte in kleine Stücke oder Fragmente, und nach kontinuierlichem Zerkleinern und Schneiden werden sie schließlich vollständig zerkleinert. Die zerkleinerten Kunststofffragmente werden durch das Innensieb gesiebt und klassifiziert, und die Fragmente, die den Anforderungen entsprechen, werden durch die Auslassöffnung ausgetragen, während die nicht vollständig zerkleinerten Rückstände in der Brechkammer weiter recycelt und zerkleinert werden, bis sie der Zerkleinerung entsprechen Anforderungen.
Arbeitsvideo
Hier ist das Arbeitsvideo des Hartplastik-Zerkleinerers.