Die Pelletiermaschine für Kunststoff als Schlüsselausrüstung für das Kunststoffrecycling muss beim Umgang mit weichen und harten Materialien getrennt ausgeführt werden. Warum lassen sich Weichstoffe und Hartstoffe nicht mischen und pelletieren? Lassen Sie uns gemeinsam dieses Thema eingehend untersuchen.

Pelletiermaschine aus Kunststoff
Pelletiermaschine aus Kunststoff

Differences Between Soft And Hard Materials

Hinsichtlich der physikalischen und chemischen Eigenschaften gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen weichen und harten Materialien:

  • Soft material characteristics: such as polyethylene (PE) and other soft plastics usually have a soft, bending, stretching, etc., its molecular structure is loose, and easily to be affected by heat and softening.
  • Eigenschaften harter Materialien: Polypropylen (PP) und andere harte Kunststoffe zeichnen sich normalerweise durch hohe Härte, starke Zugfestigkeit, leichte Verformung usw. aus und ihre Molekülstruktur ist dicht und hat einen hohen Schmelzpunkt.

Challenges in Pelletizing Machine Plastic Operation

Beim Pelletieren kann der Unterschied zwischen weichen und harten Materialien zu folgenden Problemen führen:

  • Unterschiede in den Schmelzpunkten: Die Schmelzpunkte von weichen Materialien und harten Materialien unterscheiden sich erheblich, was es schwierig macht, die Pelletierungstemperaturen für beide auszugleichen.
  • The difference in fluidity: Soft materials and hard materials have different fluidity, which may lead to uneven material and poor fluidity when mixing and pelletizing in the same pelletizing machine plastic.
  • Schwierigkeiten beim Formen: Auch die Anforderungen an das Formen weicher und harter Materialien sind unterschiedlich und das Mischen und Pelletieren kann zu Schwierigkeiten beim Formen oder einer Verschlechterung der Qualität des Endprodukts führen.

Summary: Separate Granulation To Ensure Product Quality

Die Unterschiede zwischen weichen und harten Materialien sind so groß, dass sie im Pelletierprozess nicht gleichzeitig verarbeitet werden können. Um Produktqualität und Produktionseffizienz sicherzustellen, müssen daher weiche und harte Materialien getrennt pelletiert und entsprechend ihren Eigenschaften und Anforderungen individuell behandelt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das endgültige pelletierte Produkt eine stabile Qualität und einen guten Formeffekt aufweist, was den Kunden mehr Vorteile bringt.