Pelletiermaschine aus Kunststoff: Gründe für die getrennte Granulierung weicher und harter Materialien

Die Pelletiermaschine für Kunststoff als Schlüsselausrüstung für das Kunststoffrecycling muss beim Umgang mit weichen und harten Materialien getrennt ausgeführt werden. Warum lassen sich Weichstoffe und Hartstoffe nicht mischen und pelletieren? Lassen Sie uns gemeinsam dieses Thema eingehend untersuchen.

Pelletiermaschine aus Kunststoff
Pelletiermaschine aus Kunststoff

Unterschiede zwischen weichen und harten Materialien

Hinsichtlich der physikalischen und chemischen Eigenschaften gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen weichen und harten Materialien:

  • Merkmale von weichen Materialien: wie Polyethylen (PE) und andere weiche Kunststoffe sind normalerweise weich, biegsam, dehnbar usw., ihre Molekularstruktur ist locker und sie werden leicht durch Wärme beeinflusst und erweichen.
  • Eigenschaften harter Materialien: Polypropylen (PP) und andere harte Kunststoffe zeichnen sich normalerweise durch hohe Härte, starke Zugfestigkeit, leichte Verformung usw. aus und ihre Molekülstruktur ist dicht und hat einen hohen Schmelzpunkt.

Herausforderungen beim Betrieb von Granuliermaschinen für Kunststoffe

Beim Pelletieren kann der Unterschied zwischen weichen und harten Materialien zu folgenden Problemen führen:

  • Unterschiede in den Schmelzpunkten: Die Schmelzpunkte von weichen Materialien und harten Materialien unterscheiden sich erheblich, was es schwierig macht, die Pelletierungstemperaturen für beide auszugleichen.
  • Der Unterschied in der Fließfähigkeit: Weiche Materialien und harte Materialien haben unterschiedliche Fließfähigkeiten, was zu ungleichmäßigem Material und schlechter Fließfähigkeit beim Mischen und Granulieren in derselben Granuliermaschine Kunststoff führen kann.
  • Schwierigkeiten beim Formen: Auch die Anforderungen an das Formen weicher und harter Materialien sind unterschiedlich und das Mischen und Pelletieren kann zu Schwierigkeiten beim Formen oder einer Verschlechterung der Qualität des Endprodukts führen.

Zusammenfassung: Getrennte Granulierung zur Sicherstellung der Produktqualität

Die Unterschiede zwischen weichen und harten Materialien sind so groß, dass sie im Pelletierprozess nicht gleichzeitig verarbeitet werden können. Um Produktqualität und Produktionseffizienz sicherzustellen, müssen daher weiche und harte Materialien getrennt pelletiert und entsprechend ihren Eigenschaften und Anforderungen individuell behandelt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das endgültige pelletierte Produkt eine stabile Qualität und einen guten Formeffekt aufweist, was den Kunden mehr Vorteile bringt.

  • Faserseparator für Reifenrecycling
    Fasertrenner für die Reifenrecycling
  • Gummi-Zerkleinerungsmaschine
    Gummi-Zerkleinerungsmaschine
  • Reifenschredder
    Reifenzerkleinerungsmaschine
  • Maschine zum Entfernen und Schneiden von Reifenwülsten
    Maschine zum Entfernen und Schneiden von Reifenwülsten
  • Reifenschneidemaschine
    Reifenschneidemaschine
  • Reifenwulstentferner
    Reifenwulstentferner
  • Reifenstahl-Drahtseparator
    Reifenstahl-Drahtseparator
  • Reifenblockschneidemaschine
    Reifenblockschneidemaschine
  • Reifenstreifenschneider
    Reifenstreifenschneider
  • Reifenflanken-Schneidemaschine
    Reifenflanken-Schneidemaschine